
Johannisfriedhof und Urnenhain Tolkewitz Dresden – ein Ort der Erinnerung, Ruhe, Besinnung, der Handwerkskunst und Kultur in Verbindung mit der Natur
Auf meinen Spaziergängen über die Friedhöfe in Tolkewitz halte ich immer wieder die kunstvollen Grabmale und Grabstätten im Foto fest. Der Johannisfriedhof und der Urnenhain Tolkewitz sind miteinander verbunden. Da der Friedhof, wo sich auch unser Familiengrab befindet, für mich ein Ort der Stille, Besinnung und Erholung vom Alltagsstress ist, bin ich immer wieder gern da. Doch wenn ich dann lese, dass dort Grabschänder und -diebe im November unterwegs waren, bin ich entsetzt.
Auf diesen beiden Friedhöfen werden die Anlagen gepflegt, befinden sich Gräber von gedenkwürdigen Persönlichkeiten Dresdens mit liebevollen Details und Kunstwerke, die ich immer wieder gern betrachte und noch viele neue entdecke. Handwerkskunst von Steinmetzen, Schmieden und Graveuren, die sich heute keiner mehr leisten könnte, sind dort verewigt.
- Familie Ernemann
- Maler Bernd Hahn
- Familie Kohlmann
- Marie und Rudolf Nirrnheim
- Schauspieler und Intendant Erich Ponto
- Familie Stosch-Sarrasani
Einige historische Gräber sind mit Schildern gekennzeichnet, für diese können Grabpatenschaften übernommen werden.
Der Baumbestand ist wunderbar – Tannen, Fichten, Birken, Buchen, riesige Rhododendren. Die Vogelwelt mit Amseln, Kleibern, Spechten, Meisen und Finken sind dort heimisch, Eichhörnchen, Fledermäuse und viele mehr haben dort ihr zuhause.
- Familie Arnim
- Familien Berndt und Petzold
- Martha Conrad
- De Crano – Dr. Henry M. Humphrey
- Familie Ernemann
- Familie Franke
- Rudi Gersonde
- Familien Graumüller und Baldauf
- Familien Grosse, Voigt, Rothmann
- Familie Haenisch
- Maler Bernd Hahn
- Familien Hartung und Ludwig
- Familie Jaenicke
- Familie Kästner-Fritzsche
- Sanitätsrat Herbert Himsel
- Horst und Hildegard Kiehl
- Familie Kohlmann
- Goldenes Mosaik
- Moose
- Dr. med. Freiherr von Konstantin Kügelgen
- Familie Kunze
- Schuldirektor Oskar Lehmann
- Familien Lörsch und Müller
- Stadtsekretär Kurt Mempel
- Peter Nedkov
- Familien Niescher, Engel
- Marie und Rudolf Nirrnheim
- Familien Nitzsche und Röhling
- Familie Ostrowski
- Schauspieler und Intendant Erich Ponto
- Marie Stauss
- Familie Stosch-Sarrasani
- Dagmar Szymkowiak
- Pfarrer Walter Taut
- Familie Tod
- Familie Wagner
- Familie Wägner
- Friedrich Max Zimmermann
- Fürwahr
- Holzkreuz – Schnee bedeckt, 16.01.21
Inzwischen ist auch die naturnahe Bestattung auf vielen Friedhöfen möglich. In Dresden-Tolkewitz auf dem Johannisfriedhof ist dies bereits seit 2016 möglich. Auf den Seiten von tännicht.de gibt es mehr Informationen zur Bestattung unter Bäumen.
Dresden, 17.12.2020